na

na
nạ Interjektion; gespr; 1 verwendet, um eine Frage auszudrücken oder einzuleiten: Na (wie gehts)?; Na, bist du bald fertig?; Na, wie hat dir der Film gefallen?
2 verwendet, um eine Aufforderung oder Feststellung einzuleiten und Ärger oder Ungeduld auszudrücken: Na endlich!; Na, dann eben nicht!; Na, das wurde aber auch Zeit!
3 besonders allein, ohne einen Satz, verwendet, um seine Einstellung zu einer Situation auszudrückena Ob na Zustimmung oder Ablehnung ausdrückt, ergibt sich aus der Intonation und der Situation
4 na, na (na) verwendet, um jemandes Handlung oder Worte (auch im Scherz) zu kritisieren: Na, na, na, das tut man aber nicht!
5 na 'ja gespr; verwendet am Anfang des Satzes, drückt Zögern oder Skepsis aus: Na ja, ich weiß nicht so recht ...
6 na 'gut / na 'ja / na 'schön verwendet, um auszudrücken, dass man etwas akzeptiert, obwohl einem etwas anderes lieber gewesen wäre: Na gut, dann bleibe ich eben hier; Na ja, der Mantel ist zwar nicht schön, aber warm
7 na 'also! / na 'bitte! verwendet, um auszudrücken, dass man schon längere Zeit darauf gewartet hat, dass jemand etwas tut, einsieht, glaubt o.Ä.: Na bitte, da ist ja der Schlüssel - genau da, wo ich es dir gesagt habe!; Na also, warum nicht gleich so!
8 na 'so was! verwendet, um Erstaunen auszudrücken
9 na 'und? verwendet, um auf unhöfliche Weise auszudrücken, dass einen etwas nicht interessiert
10 na, 'warte! verwendet, um jemandem zu drohen: Na, warte, das wirst du noch bereuen!

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”